Begleitende Kinesiologie – eine Methode, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern.
Begleitende Kinesiologie
Die kinesiologische Methode Three in One Concepts™ kommt in meinem Coaching -Modulen zum Einsatz. Vor Ort erfolgt dies in Form einer persönlichen Kinesiologie Balance. Im Online-Coaching integriere ich Aspekte aus der Begleitenden Kinesiologie, wie Klopftechniken, das Noticing und Surrogat-Sitzungen.
Für Menschen wie dich – Visionäre, Kreative, Führungspersönlichkeiten und Veränderungssuchende – bietet die kinesiologische Methode Three in One Concepts™ einen präzisen und effektiven Ansatz, um emotionale, mentale und energetische Blockaden zu lösen. Diese Methode hilft dir, dich mit deinem authentischen Selbst zu verbinden, sodass du für dich stimmige Entscheidungen treffen kannst.
Three in One Concepts™️ – Kinesiologisches Stressmanagement
Das Konzept Three in One Concepts™️ legt den Fokus darauf, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wenn diese drei Elemente harmonisch zusammenwirken, ermöglicht dir dies einen verbesserten Zugang zu deiner Intuition. Zudem fördert es dein Wohlbefinden, deine innere Stabilität sowie Flexibilität und Zufriedenheit.
Dieser Ansatz betrachtet unseren Körper als ein ganzheitliches System, in dem emotionale, physische und energetische Erfahrungen gespeichert und miteinander verknüpft sind, was einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat.
Im Gegensatz dazu kann mentaler und emotionaler Stress zu Blockaden führen, die Unsicherheiten und Überforderungen in verschiedenen Lebensbereichen zur Folge haben. Insbesondere chronischer Stress kann dazu führen, dass du dich möglicherweise nicht mehr in der Lage fühlst, bewusste und stimmige Entscheidungen zu treffen. Stattdessen neigst du dann dazu, unbewusst auf alte Verhaltensmuster zurückzugreifen, die dir eine vermeintliche Sicherheit suggerieren.
Der kinesiologische Muskeltest
- Der kinesiologische Muskeltest ist eine Methode zur Bewertung des körperlichen Wohlbefindens.
- Ziel ist es, Belastungen oder Blockaden zu identifizieren und geeignete Techniken zur Stressreduktion zu finden, die individuell auf dich abgestimmt sind.
- Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass der Körper auf verschiedene Reize reagiert und bei Stress mit Veränderungen der Muskelkraft reagiert.
- Auch wenn diese Reaktionen oft unbewusst sind, sind viele Menschen mit den offensichtlichen physischen Symptomen wie schwache Knie oder einem erhöhten Herzschlag in stressigen Situationen vertraut.
Ablauf des Muskeltests
Während des Tests übe ich einen sanften Druck auf einen Muskel aus, während du an ein bestimmtes Thema denkst. Die Reaktion deines Muskels, ob stark oder schwach, liefert Hinweise darauf, ob Stress, Unverträglichkeiten oder Ungleichgewichte im Körper vorliegen. Häufig wird der Deltamuskel verwendet, der für das Heben des Arms zuständig ist.
Die sanfte Testmethode bietet die Möglichkeit, potenzielle Ursachen für Ungleichgewichte zu identifizieren. Sie hilft Blockaden zu lösen, emotionale Spannungen abzubauen und Klarheit zu gewinnen, sodass du mit mehr Leichtigkeit und Vertrauen die richtigen Entscheidungen für deinen Weg treffen kannst.
Eine komplette Kinesiologie Balance dauert in der Regel 60-90 Minuten. (Preise)
Gut zu wissen
Die begleitende Kinesiologie dient der Unterstützung und Förderung von Lern- und Lebensprozessen, wobei die Verantwortung für den individuellen Veränderungsprozess stets beim Klienten verbleibt. Alle angewandten Techniken sind sanft und erfolgen mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Klienten.
Je nach Qualifikation des Kinesiologen wird zwischen begleitender, coachender therapeutischer Kinesiologie differenziert.
Diese Ansätze finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter Lernberatung, persönliche Entfaltung, ganzheitliche Medizin, Coaching, Sport, Abbau von Ängsten sowie anderen Konflikten und Blockaden, Stressmanagement, Gesundheitsprävention, Psychotherapie sowie im Management und in der Organisationsberatung.
Es ist von wesentlicher Bedeutung, hervorzuheben, dass die begleitende Kinesiologie keine Heilmethode oder Therapieform darstellt
#
Ich bin Mitglied der DGAK, des Berufsverbands der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie.