A blue and white bird with a long tail

Der kreative Kopf, der unter Druck „aufblüht“

Ich möchte dich heute dazu einladen, über deinen Umgang mit innerem und äußerem Druck nachzudenken und darüber, wie sich Druck auf dein Verhalten in deinem Business auswirken kann.

Unter Druck zu arbeiten, hat für viele einen negativen Beigeschmack. Ich glaube jedoch, es geht nicht um die Tatsache an sich, sondern vielmehr darum, dass wir oft die Balance verlieren, wenn Druck im Spiel ist – besonders dann, wenn wir unter Druck gut arbeiten können. Es geht vielmehr darum, den Druck positiv zu nutzen, ohne sich zu überlasten oder auszubrennen.

Ich habe lange geglaubt, dass ich mehr Zeit brauche, um in einen kreativen Flow zu kommen. Doch ich habe gemerkt, dass ich unter Druck tatsächlich gut arbeite! Zwar stresst er mich auch, aber gleichzeitig sprudeln die Ideen nur so aus mir heraus. Mein Fokus wird klar, und plötzlich bin ich produktiv und kreativ, wo vorher nur Prokrastination war. Ich brauche äußere Impulse, um meine Kreativität und Problemlösefähigkeiten zu aktivieren. Je herausfordernder die Situation, desto kreativer – was mich manchmal nervt. Ohne Druck lasse ich mich leicht ablenken, weil mir der Fokus fehlt. Mein Wunsch nach Ruhe hat aber auch seine Berechtigung – nicht wegen des Drucks an sich, sondern weil ich die Balance oft nicht einhalte und ‚Pausen‘ zu oft ignoriere.

Zudem verwechsle ich immer noch oft den Faktor Zeit mit Ruhe. Ich brauche beim Arbeiten Ruhe – also Stille und ungestörte Zeit. Geräusche, Lärm und ständige Störungen stressen mich, nicht der Abgabetermin an sich oder eine knifflige Situation.

Druck als Motivator: Die Kunst, gesund und produktiv zu bleiben

Daher möchte ich in diesem Beitrag das Thema Druck aus zwei Perspektiven betrachten.

  1. Zuerst werde ich dir vier Typen beschreiben, in denen du dich vielleicht (teilweise) wiederfinden kannst.
  2. Danach werde ich auf vier Gene Keys in meinem Profil eingehen und erläutern, wie ich sie im Hinblick auf das Thema Druck erlebe und wie sie mich persönlich in einen Transformationsprozess führen.

Der Perfektionist (in dir)

Der Perfektionist fordert sich selbst gerne heraus. Unter Druck sieht er Details oft klarer, arbeitet präziser und setzt mentale Mechanismen in Gang, die ihm helfen, neue Denkansätze zu entwickeln und alte Denkmuster zu durchbrechen. Der Perfektionist in uns entfaltet unter Druck im besten Fall unsere wahre Stärke, weil er Stress in Fokussierung umwandelt und in Details plötzlich eine tiefe Erfüllung findet. So wird kreative Energie freigesetzt, und innovative Lösungen, die im Alltag oft im Verborgenen bleiben, kommen ans Licht.

Der Uncover-Innovator (in dir)

Der Undercover-Innovator strahlt so direkt nicht unbedingt ein hohes Maß an Selbstbewusstsein oder Durchsetzungsvermögen aus, sondern eher eine gewisse Sanftheit und Nachgiebigkeit. Doch unter Druck entdeckt dieser Typus ungeahnte Ressourcen. Er entfaltet seine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten, wenn der Druck richtig steigt – vielleicht weil er merkt, dass er keine andere Wahl hat, als abzuliefern. Der Drang, schnell Ergebnisse zu erzielen, schaltet seine inneren Blockaden ab und setzt verborgene Potenziale frei.

Teamplayer (in dir)

Dann gibt es noch den Teamplayer, der seine Kreativität am besten entfaltet, wenn er in einer Gruppe arbeitet. Der Druck, im Team zu liefern, stärkt die Motivation und führt zu noch kreativeren Ergebnissen. Natürlich spielt auch der Wunsch, gut dazustehen und sich zu beweisen, eine Rolle. In erster Linie geht es jedoch darum, gemeinsam zu wachsen und die Synergie der Gruppe zu nutzen.

Erfahrungsprofi (in dir)

Der Erfahrungsprofi sieht Druck als Anreiz, um erneut die Erfahrung zu machen, dass er seine ihm bekannten Fähigkeiten gezielt einsetzen kann. Diese Menschen haben ein gutes Gespür dafür, wie sie in stressigen Situationen ruhig bleiben und kreative Denkprozesse aufrechterhalten, dank ihrer Erfahrungswerte.

Du siehst, jeder dieser Typen oder Anteile in dir geht anders mit Druck um, doch alle entfalten ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit am besten, wenn der Druck steigt.

Druck und Herausforderung sind eine Einladung zu persönlichem Wachstum um Dunkelheit in Licht zu verwandeln.

Dein Umgang mit Druck, der aus der Angst heraus entsteht

Die Gene Keys nach Richard Rudd sind für mich ein wertvolles Tool. Sie spiegeln innere Potenziale wider und geben einen tiefen Einblick in den Umgang mit verschiedenen Lebensherausforderungen, einschließlich Angst und Druck. Durch Kontemplation können wir außerdem herausfinden, wie wir diese Ängste und Schattenmuster in uns transformieren.

Wenn du die Gene Keys nicht kennst, lies einfach weiter und lass meine Worte wirken. Vielleicht hast du hinterher Interesse, mehr über die Gene Keys zu erfahren.“

Im Folgenden beziehe ich mich auf 4 Gene Keys aus meinem Profil. Hinsichtlich des Umgangs mit Druck im Beruf möchte ich hier meine persönliche Erfahrung mit dir teilen.

The sun is setting over the badlands of the badlands

Quintessence

Gene Key 23 beschäftigt sich unter anderem mit dem Druck, komplexe Zusammenhänge vereinfachen zu wollen – verbunden mit der Angst, nicht verstanden zu werden. Besonders dann tritt dieser Druck auf, wenn wir in festgefahrenen Denkmustern stecken, zu sehr auf unserem eigenen Standpunkt beharren oder das Timing in der Kommunikation nicht stimmt.

Dieser Druck kann jedoch durch bewusste Wahrnehmung und Einfühlungsvermögen transformiert werden. Wenn wir unseren Geist öffnen und mit Empathie auf die Welt und andere Menschen schauen, wandelt sich der Druck. Wir entwickeln ein tiefes Verständnis und erkennen Wahrheiten, was auch die Bereitschaft des anderen fördert, zuzuhören.

Bezogen auf meine Arbeit übersetze ich das mal so: Wenn in Gesprächen oder Beratungen Stress und Unruhe in mir aufkommen, liegt das oft daran, dass ich das Gefühl habe, wir kommen nicht weiter. Dieser Druck entsteht häufig, wenn ich zu sehr an einer bestimmten Lösung festhalte oder Schwierigkeiten habe, klar zu kommunizieren, worum es mir geht.

Sobald ich jedoch tief durchatme, meine Wahrnehmung auf die Schönheit des Menschen vor mir richte und mich in seinen Weg einfühle, lässt der Druck nach. Das Gespräch kommt ins Fließen, die zuvor blockierte Beziehung nimmt ihren natürlichen Verlauf, und alles entspannt sich. Der Druck weist mich darauf hin, meine Perspektive zu erweitern und mich für neue Denkmuster zu öffnen.

Unsterblichkeit

Gene Key 28 konfrontiert uns mit den großen Fragen des Lebens – dem Druck, zu überleben oder etwas Sinnvolles zu hinterlassen. Dieser Druck kann Existenzängste hervorrufen und uns immer wieder den Sinn unseres Lebens oder unserer Arbeit in Frage stellen. In solchen Momenten kann sich der Druck oft überwältigend und erdrückend anfühlen.

Der Transformationsprozess besteht darin, diesen Druck nicht als Bedrohung anzusehen. Manchmal geht es darum, nicht sofort eine Antwort zu finden, sondern zu vertrauen, dass alles, was wir erfahren, seinen eigenen Wert und Zweck hat. Aus dieser Perspektive kann sich ein tieferes Verständnis und eine innere Stärke entwickeln, die uns dabei unterstützt, unseren Lebensweg mutig in Authentizität und Bestimmung zu gehen.

Diese Qualität zeigt sich bei mir in einer plötzlich auftretenden Unsicherheit, in der ich dann vieles in Frage stelle – meine Selbstständigkeit, mein Angebot, meine Kompetenzen. Es ist, als ob der Druck, etwas Sinnvolles zu schaffen und zu hinterlassen, mich dazu bringt, die gesamte Ausrichtung und den Zweck meiner Arbeit zu hinterfragen.

Tief im Inneren weiß ich dann, dass ich aufgefordert bin, mutig meinen Weg zu gehen und das Unvorhersehbare zu akzeptieren. Gleichzeitig heißt es für mich: raus in die Natur, das Leben in seiner Perfektion spüren und mir klarzumachen, dass wir alle nur den jetzigen Moment leben und gestalten können. So kommt meine Unruhe zur Ruhe, und ich werde präsent. In der Präsenz des Moments zeigt sich mir das Leben – und nicht die Angst.

Befreiung

Gene Key 39 spricht von Widerstand, der oft Stress erzeugt, besonders wenn wir uns gegen das Leben oder die Herausforderungen wehren, die uns keine Freude bereiten. Dieser Widerstand führt zu emotionalem Druck. Doch der Druck des Widerstands kann auch als Herausforderung wahrgenommen werden.

Wenn wir lernen, mit den Provokationen des Lebens aktiv umzugehen, können wir den Druck in eine Quelle der Freiheit transformieren. Stress und Druck werden dann nicht mehr als Bedrohung, sondern als Katalysator für persönliches Wachstum und innere Befreiung verstanden.

In beruflicher Hinsicht offenbart sich mir hier zweierlei:

Einerseits arbeite ich gerne mit Klienten, die sich in sehr herausfordernden Situationen befinden und unter teilweise extremem inneren sowie äußeren Druck leiden. Ich merke, dass ich mit diesem Druck gut umgehen kann, weil ich in ihm Sinn erkenne. Dadurch kann ich meinen Klienten helfen, die Krise als Chance für persönliches Wachstum zu sehen und diesen Druck in etwas Positives zu transformieren.

Hinsichtlich der Gestaltung meiner eigenen beruflichen Aktivitäten erlebe ich oft Druck und Widerstand, mich dem Mainstream anzupassen. Letztlich führt mich dieser Widerstand jedoch dazu, meinen eigenen Weg zu finden und zu gehen – ohne mich von äußeren Erwartungen und Trends ablenken zu lassen.

Bewahrung

Und zu guter Letzt der Gene Key 32, der unter anderem die Angst vor Verlust beinhaltet und ein Gefühl von starkem Druck und Stress auslösen kann. Der Stress entsteht, wenn wir an etwas festhalten wollen, das uns entweder schadet oder nicht mehr zu uns passt.

Die Herausforderung besteht darin, den Stress des Verlustes zu transformieren, indem wir ein höheres Bewusstsein entwickeln. Wenn wir erkennen, dass Veränderung und Verlust Teil des natürlichen Zyklus des Lebens sind, können wir diese Übergänge mit mehr Gelassenheit und Vertrauen angehen. Der Druck des Verlustes wird dann zu einem Tor zur Heilung und zu einem tieferen Verständnis des ewigen Zyklus des Lebens.

Bezogen auf mich und mein Business tue ich mich manchmal schwer, Herangehensweisen, die nicht mehr funktionieren, loszulassen und durch neue zu ersetzen.

Meine Strategie in solchen Momenten ist es, mir Zeit zu lassen, um den Wandel wirklich zu fühlen und nicht einfach schnell etwas Neues aus dem Boden zu stampfen. Stattdessen hinterfrage ich meine Ideen auf ihren Sinn und ihre Nachhaltigkeit. In diesem Prozess kann ich die Kraft und Einsichten, die ich in den anderen Gene Keys beschrieben habe, nutzen, um diesen Wandel bewusst und in tiefer Verbundenheit zu gestalten. So erkenne ich, was aus dem Alten in das Neue überführt werden will.

Fazit

Du siehst, hinter jeder Angst steckt eine Stärke, und jeder Druck hat die Gabe, eine Stärke aus dir herauszukitzeln.

Wenn du dich darauf einlässt, kannst du erkennen, dass genau in diesen herausfordernden Momenten dein wahres Potenzial zum Vorschein kommt und dich dazu bringen kann, über dich hinauszuwachsen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Doch bedenke: Auch ein Kopf, der bei Druck ‚aufblüht‘, muss die Balance finden. Denn auf Dauer kann zu viel Druck deine Kreativität blockieren, während zu wenig Anspannung immer wieder in Prokrastination enden kann.

5 Punkte, die dir helfen, deine Balance zu wahren

  1. Verändere deine Perspektive! Betrachte Angst und Widerstand nicht als Bedrohung, sondern als Motivation oder Herausforderung.
  2. Erlaube deinem Verstand kein Monkey Mindset. Stattdessen finde eine Achtsamkeitspraxis, die dich ins Hier und Jetzt zurückholt. Übe dich im gegenständlichen Zeichnen, male Mandalas, lerne ein Musikinstrument, singe oder tanze laut zur Musik.
  3. Mach Pausen: Geh an die frische Luft, bewege dich, trink ein großes Glas Wasser, halte einen Power Nap, massiere dir die Füße oder die Ohren. Pausen sind nicht nur Erholung, sie halten deinen kreativen Fluss aufrecht.
  4. Schaff dir eine Routine, die dir Kraft gibt. Ich zum Beispiel liebe es, morgens für mich allein meinen Kaffee zu trinken, den Raum wahrzunehmen und meiner Intuition zu lauschen.
  5. Schau wohlwollend auf dich selbst und andere. Fehler, Unzulänglichkeiten, Ängste und Zweifel sind menschlich. Ohne diese Herausforderungen würden wir uns nicht weiterentwickeln.

in diesem Sinne, blüh auf! Sabine

Newsletter abonnieren

Lust auf Content für deine Reise zu mehr Wohlbefinden.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

a person is writing on a piece of paper
Beitrag erstellt 8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner