Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeiten in sich trägt, die er braucht, um sein eigenes Leben sinnbringend zu gestalten. Im Hinblick auf Neurodiversität, Hochbegabung und Hochsensibilität hoffe ich, dass wir uns als Gesellschaft dahin entwickeln, uns Menschen bedingungslos anzuerkennen und wertzuschätzen.
Das Thema Hochbegabung umfasst mehr als nur intellektuelle Fähigkeiten. In der Regel beschäftigen sich meine Klienten im Coaching mit verschiedenen Aspekten ihrer Begabungen und Kreativität. Oftmals stehen sie vor der Herausforderung, Ideen umzusetzen oder sich besser zu fokussieren. Viele haben den Wunsch nach intensiven Erlebnissen und suchen nach einer Balance zwischen dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen, um Langeweile zu vermeiden. Hochsensible Menschen hingegen streben danach, ihrer Wahrnehmung und Sensibilität mehr zu vertrauen und diese in ihrem Leben zu integrieren.
Howard Gardner hat in seiner Theorie der multiplen Intelligenzen die Vielzahl an Fähigkeiten beschrieben, die über traditionelle intellektuelle Tests hinausgehen. Diese Theorie zeigt auf, dass herkömmliche Intelligenztests nicht alle Talente erfassen, die auf hohem Begabungsniveau vorhanden sein können, wie beispielsweise Fähigkeiten in Sport, Musik, Kunst und sozialer Interaktion. Auch die Aspekte der Hochsensibilität und Hochsensitivität spielen in diesem Kontext eine wichtige Rolle.
Folgend habe ich einige Begabungsaspekte aus meiner persönlichen Sichtweise beschrieben. Als Essence fasse ich zusammen, wie dass diese Qualitäten sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene wirken können.
Multipotenzial
Menschen mit multiplen Kompetenzen werden oft als vielbegabt, Scannerpersönlichkeiten, Renaissance-Menschen, Allrounder oder Polymathen bezeichnet. Diese Personen zeichnen sich durch ein breites Spektrum an Begabungen, eine unstillbare Neugier und einen ausgeprägten Wissensdurst aus. In der Alltagssprache werden sie manchmal als „bunter Hund“ oder als „unwillig, sich festzulegen“ beschrieben.
Tatsächlich ist Ihr emotionales Innenleben vielfältig, und sie haben einen einzigartigen Blick auf das Leben. Als Multipotenzial heben sie sich dadurch hervor, dass sie sich schnell in verschiedene Bereiche einarbeiten können, einen guten Überblick behalten und in der Lage sind, zahlreiche Tätigkeiten auszuüben. Sie sind kreativ und nehmen andere Menschen in ihrer Individualität wahr. Ihr Fokus liegt auf der Gesamtheit des Lebens, und intuitives Handeln spielt eine wesentliche Rolle in ihrem Alltag.
Mit ihren multiplen Kompetenzen sind sie eine Inspiration für andere, indem sie ihren Mitmenschen zeigen, wie vielfältig das Leben sein kann.
Hochsensibilität
Hochsensible Menschen zeichnen sich durch eine besonders ausgeprägte Wahrnehmung ihrer fünf Sinne aus: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Diese Intensität kann zu einer Überreizung führen, weshalb sie wahrscheinlich mehr Ruhe benötigen, um die Vielzahl an Eindrücken zu verarbeiten. Rückzug und Entspannung sind für Sie wichtig, um den Stress, der auch körperlich spürbar sein kann, zu regulieren. Darüber hinaus spielt die Ernährung eventuell eine entscheidende Rolle, da sie empfindsam auf bestimmte Inhalts- und Zusatzstoffe reagieren. Auch äußere Faktoren wie Lärm, Gerüche oder mangelnde Hygiene können während der Nahrungsaufnahme inneren Stress in ihnen verursachen.
Ihre Empfindsamkeit hilft hochsensiblen Menschen, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen, die für ihre Gesundheit von großer Bedeutung sind. Zudem sensibilisieren sie ihre Mitmenschen dafür, ihre Umgebung und deren Auswirkungen auf ihren eignene Körper zu hinterfragen.
Hochsensitivität
Bei einer Hochsensitivität dagegen besitzt du einen sehr guten 6. oder 7. Sinn.
Du bist sind sehr emphatisch, hellfühlig, hellsichtig oder auch hellhörend. Menschen bezeichnen dich oft als medial. Ahnungen, Visionen und Wahrnehmungen der „Nicht-sichtbaren-Realität“ gehören bei dir zum Alltag. Du nimmst feinstoffliche Energie wahr und deine Telepathie und Intuition ist meist sehr ausgeprägt.
Dich beschäftigt zudem oft das Gefühl, dich mit deiner Wahrnehmung unverstanden oder abgelehnt zu fühlen. Da sich deine außersinnlichen Wahrnehmungen und deine Intuition nicht logisch begründen lassen, neigst du dazu, deinem Verstand manchmal mehr Macht zu geben, als ihm gebührt. So verleugnest du nicht selten deine besondere Stärke und raubst dir selber Kraft und Vitalität.
Die Fähigkeit, hinter die Dinge zu schauen und Zukünftiges zu erahnen, bietet die Chance, das Hier. und Jetzt entspannt zu genießen.
High Sensation Seeker
High Sensation Seekers sind Personen, die ein starkes Bedürfnis nach Abenteuern und intensiven Erlebnissen haben.
Diese Erfahrungen können in verschiedenen Formen auftreten, wobei das gemeinsame Merkmal die Möglichkeit ist, in adrenalingeladene Situationen einzutauchen. Aktivitäten wie Extremsport, Musik, Kunst und kreatives Schaffen bieten Gelegenheiten für intensive emotionale Erlebnisse. Auch soziale Interaktionen können starke emotionale Reaktionen hervorrufen, von sexueller Abenteuerlust bis hin zu Konflikten, da das Überschreiten gesellschaftlicher Normen ebenfalls zu intensiven Gefühlen führen kann. Erfolgserlebnisse und berufliche Leistungen tragen ebenfalls dazu bei, dass sich High Sensation Seekers lebendig und intensiv fühlen. Insgesamt suchen diese Menschen nach allem, was ihnen einen emotionalen Kick vermittelt.
Im Gegensatz dazu empfinden Menschen, die weniger an intensiven Erfahrungen interessiert sind, solche Erlebnisse oft als belastend. Für High Sensation Seekers stellt nicht das intensive Erleben eine Herausforderung dar, sondern der Moment, in dem das Adrenalin nachlässt.
Die Fähigkeit, tief in das Leben einzutauchen, ermöglicht es, sich mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Zudem inspiriert es andere dazu, über das Leben nachzudenken und den gegenwärtigen Moment zu schätzen.
Underachiver
Underachiever sind Personen, die trotz ihrer Fähigkeiten und Potenziale nur minimale Leistungen erbringen. Sie neigen dazu, mit minimalem Einsatz, erforderlichen Ergebnisse zu erzielen. Oftmals werden sie in der Gesellschaft als faul oder undiszipliniert wahrgenommen, was nicht immer der Realität entspricht. Viele dieser Menschen fühlen sich einfach durch gesellschaftliche Erwartungen eingeschränkt und möchten nicht auf ihre Leistungen und Erfolge reduzirt werden.
Zudem verfügen viele Underachiever häufig über ein umfangreiches Wissen zu einem ihrer Interessengebiete, das sie jedoch nicht teilen, solange sie unter Druck gesetzt werden, ihre Kompetenzen zu demonstrieren. Ihre Zurückhaltung kann auch als Widerstand gegen überholte gesellschaftliche Normen interpretiert werden.
Den eigenen Interessen und Überzeugungen zu folgen, bedeutet zwischen Wesentlichem und Unwesentlichem zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ermutigt andere, ihr Leben zu überdenken und klarer sowie sinnstiftender zu gestalten.
Betrachte deine Gaben als Geschenk
Indem du dich selbst besser kennenlernst und dir deiner Individualität bewusster wirst, öffnen sich immer wieder neue Türen in deinem Leben. Naturgemäß werden sich andere Türen schließen, was sich manchmal schmerzhaft anfühlen kann. Doch die Geschenke, die dich hinter den neu geöffneten Türen erwarten, sind es wert, betrachtet zu werden. Es ist ein Teil deines Wachstumsprozesses, lass dich von diesen Veränderungen inspirieren und öffne dich den Chancen, die sich dir bieten!
Du möchtest dich tiefer auf deinen Wesenskern einlassen oder bist mitten im Prozess?
Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilen magst! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder kontaktiere mich direkt. Wenn du das Gefühl hast, dass ich dir als Coach auf deinem Weg Inspiration und Unterstützung bieten kann, kontaktiere mich für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Deine Sabine