Betrachte jeder Herausforderung als noch nicht geöffnetes Geschenk
Der psychosoziale Ansatz bildet den Kern all meiner Coaching Module.
Dabei handelt es sich um einen integrativen und lösungsorientierten Ansatz, der dich bei der Bewältigung emotionaler, sozialer und persönlicher Herausforderungen unterstützt. Sowohl psychische (innere) als auch soziale (äußere) Aspekte deines Lebens werden dabei berücksichtigt.
Im Kern geht es darum, deine Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit und sozialen Kompetenzen zu stärken. Ich biete dir sowohl emotionale Unterstützung als auch praktische Hilfestellung für eine positive Veränderung deiner Herausforderungen an.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Begleitung hochsensibler und hochbegabter Menschen.
Merkmale des psychosozialen Ansatzes
Ganzheitliche Perspektive
Du wirst als Ganzes betrachtet. Wir arbeiten sowohl an inneren Blockaden als auch an äußeren Herausforderungen.
Lösungsorientierung
Der Fokus liegt auf der Entwicklung konkreter Lösungen und der Aktivierung deiner Ressourcen.
Ressourcenorientierung
Du stärkst deine Fähigkeiten und Werte, um mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und Veränderungen zu gestalten.
Selbstreflexion und Bewusstsein
Du hintefragst deine Denkmuster, Werte und Ziele , um bewusstere und stimmigere Entscheidungen zu treffen.
Systemische Betrachtung
Dein soziales Umfeld – Familie, Beruf, Gesellschaft – wird in den Prozess einbezogen, da es großen Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine Handlungsfähigkeit hat.
Empowerment und Selbstbestimmung
Es geht darum selbstbestimmt zu handeln, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Ziel- und Ressourcenorientierung
Du entwickelst klare, messbare Ziele und nutzt deine Ressourcen, um neue Fähigkeiten und Strategien zu erlernen.
Mögliche Inhalte eines Coachings und Gründe für ein Coaching
Inhalte und Methodik
- Ganzheitliche Gesundheit
- Methoden zur Stressbewältigung
- Selbstfürsorge und Resilienz
- Das persönliche Wertesystem
- Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen
- Zeit- und Selbstmanagement
- PERMA-Modell sowie weitere Aspekte der positiven Psychologie
- Arbeit mit Glaubenssätzen und Klopftechniken
- Übungen zur Gehirnintegration aus der Kinesiologie
- Kreativität, Kunst und Flow-Erlebnisse
- Psychosoziale und systemische Zusammenhänge
Stärke deine Intuition und selbstwirksame Lebensführung
- in Krisensituationen
- bei (Beziehungs-) Konflikten
- bei Entscheidungsschwierigkeiten
- bei akuten und chronischem Stress
- bei Anspannung, Erschöpfung und Antriebslosigkeit
- im Umgang mit Hochbegabung und Hochsensibilität
- bei Versagensängsten
- bei Schwierigkeiten bei der Zeit- und Organisationsplanung
- bei der Erarbeitung und Erreichung beruflicher sowie privater Ziele