Wie gehst du mit Ordnung in deinem Leben um? Zählst du zu den Menschen, die Struktur und Klarheit lieben und aktiv Ordnung halten? Oder gehst du es eher entspannt an und kümmerst dich erst dann darum, wenn es gefühlt wirklich nötig wird?
Egal, wie du es angehst, eines ist klar: Ordnung, Sauberkeit und eine gewisse Übersichtlichkeit haben einen erheblichen Einfluss auf dein Wohlbefinden. Aber was hat Feng Shui damit zu tun?
Feng Shui – Quelle der Lebensenergie
Feng Shui geht einen Schritt weiter: Es zielt darauf ab, deinen Raum so zu gestalten, dass das Chi – die Lebensenergie – sich bestmöglich entfalten kann und der Energiefluss so Wohlstand, Gesundheit und Ausgeglichenheit fördert. Ordnung spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn Unordnung blockiert den Energiefluss, was zu Stress, Unruhe und sogar gesundheitlichen Problemen führen kann.
Wenn du deinen Raum bewusst strukturierst, förderst du damit einen harmonischen Energiefluss, der dein Leben positiv beeinflusst. Es geht darum Platz für das Wesentliche zu schaffen und Überflüssiges loszulassen. Ein aufgeräumtes Zuhause bringt Klarheit, Ruhe und mehr Lebensenergie. Dabei ist Ordnung ein erster Schritt, ersetzt aber keine gezielten Feng Shui Maßnamen.
Der Zusammenhang zwischen Ordnung, Aufräumen und Lebensqualität
Ordnung in deinem Zuhause zu schaffen, bedeutet mehr als nur Sauberkeit. Wenn du regelmäßig aufräumst und dich von unnötigem Ballast befreist – sei es durch das Loslassen alter Gewohnheiten oder Dinge – öffnest du den Raum für neue, erfrischende Energie. Auch eine „innere Inventur“ und das Loslassen belastender Gedanken können äußere Veränderungen nach sich ziehen – etwa den Impuls, einen Raum umzuräumen oder neu zu streichen.
Ordnung, sowie ein gezielt durch Feng Shui Maßnahmen harmonisierter Qi-Fluss, in deinem Räumen können Wunder bewirken: Unkonzentrierte Kinder und unruhige Haustiere finden mehr Ruhe, und selbst Streit oder Disharmonie in Familien können durch eine ausgeglichene Raumgestaltung gemildert werden.
Fülle und die Kunst, sie zu ordnen
Das Wort „Fülle“ lässt sich auf viele Arten verstehen. Fülle ist nicht nur materiell, sondern auch immateriell. In einem aufgeräumten und gut gestalteten Raum kannst du die Fülle an Freiraum und Lebensenergie spüren. Doch Fülle ist nicht immer förderlich. Wenn sich zu viele unerledigte Aufgaben, chaotische Gedanken oder belastende Erinnerungen ansammeln, entsteht eine „negative Fülle“, die dich bremst.
Es geht darum, die richtige Balance zu finden. Im Grunde kannst du Ordnung schaffen als einen Akt der Selbstliebe und Fürsorge betrachten. Der Raum, den du durch Aufräumen und Organisieren schaffst, wird zu einem Spiegelbild deines inneren Zustands. Wenn du deinen Raum so gestaltest, dass er dich nährt und unterstützt, tust du dir selbst etwas Gutes.
Kleine Schritte, große Wirkung
Wie so oft im Leben geht es auch hier nicht darum, alles auf einmal zu verändern. Auch ein Schritt nach dem anderen zieht Veränderung nach sich. Das musst ja nicht unbedingt mit einer vollständigen Feng Shui Beratung beginnen, sondern kannst zunächst auch erst mal deinen Fokus auf Ordnung in deinen Lebensbereichen legen. Auch einfache Maßnahmen können eine große Wirkung haben:
- Entrümple deine Umgebung und entferne die „Stauecken hinter den Türen“: Trenne dich von unnötigem Ballast. Alles, was du nicht mehr brauchst, blockiert den Energiefluss.
- Konzentriere dich auf das Wesentliche: Behalte nur die Dinge, die dir wirklich gefallen. Dekoriere mit Gegenständen, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
- Schaffe Platz für Bewegung: Achte darauf, dass du dich im Raum frei bewegen und nicht ständig um Dinge herum laufen musst.
- Organisiere deine Aufbewahrung: Räume deine Schränke auf. Wenn du Dinge ordentlich aufbewahrst, befreist du dich von der mentalen Belastung.
- Mache Ordnung langsam zur Gewohnheit: Anstatt das Aufräumen als lästige Pflicht zu sehen, baue kleine, regelmäßige Routinen ein, die dir helfen, deinen Raum aufgeräumt zu halten. Wenn dir das schwer fällt, fokussiere dich zunächst auf einen bestimmten Bereich, der immer ordentlich sein soll.
Fang einfach irgendwo an und schau, wie es dir damit geht.
Aufräumen als Weg zu mehr Lebensenergie
Betrachte Aufräumen und Ordnung als Werkzeuge, um mehr Klarheit und Lebensfreude zu erschaffen. Indem du deinen Raum bewusst gestaltest, kannst du eine Umgebung schaffen, die dich fördert und von negativen Energien sowie Blockaden befreit. In einer Feng Shui-Beratung gehe ich dann individuell auf deine Bedürfnisse ein, sodass du dein Wohn- oder Arbeitsumfeld ganz gezielt so gestalten kannst, dass es dich stärkt.
Du sehnst dich nach Unterstützung beim Ordnung schaffen oder möchtest dein Zuhause nach Feng Shui-Aspekten harmonisieren? Melde dich einfach für ein unverbindliches Gespräch!
Liebe Grüße, Sabine